Guten Tag,

wie wir in den Medien vernehmen mussten, gedenkt die Regierung eine Verschärfung des Waffenrechts, womit vermutlich ein Verbot unseres Sportes einhergeht. http://www.tagesschau.de/inland/paintball100.html

Um es nicht soweit kommen zu lassen, möchten wir alle bitten mitzuhelfen. Mit dem Link unten kommt ihr auf die Internetpräsenz der Bundesregierung. Verfasst eine Nachricht, in der ihr euch gegen das Verbot aussprecht.

Wir wissen, dass diese Mails nicht direkt bei den Politikern, die für diese geplante Gesetzesänderung verantwortlich sind, landet. Aber wenn genügend Leute eine Nachricht verfassen, werden wir wahrgenommen werden. Es kostet euch nicht mehr als 2 Minuten Zeit. Zeit, die ich jederzeit für diesen Sport opfern würde.

URL:

http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Service/Kontakt/kontakt.html


Mein Entwurf (Kann beliebig kopiert/übernommen werden!):

Guten Tag,

wir vertreten mit dieser Mail die Meinung ein großen und weiterhin wachsenden Gemeinde in Deutschland. Wir sind Menschen, die dem Softair-Sport betreiben. Wir haben von der geplanten Verschärfung des Waffenrechts in den Medien erfahren, womit ein Verbot, unseres Sportes einhergehen würde.

In den Medien wird dieser Sport immer als gewaltverherrlichendes "Kriegspielen" dargestellt. Es wird suggeriert, dass die Spieler nur Spaß dabei haben, den Gegner möglichst realistisch zu "töten". Diese Behauptungen wurden wahrscheinlich getätigt, ohne tatsächlich Rücksprache mit den Betroffenen dieser Gesetzesänderung zu halten. Die meisten Softair-Spieler betreiben diesen Sport unter dem Gesichtspunkt des gemeinschaftlichen Sports. Im Vordergrund steht vor allem eine gute und freundschaftliche Zusammenarbeit im Team, das Nachspielen von Krieg oder das möglichst realistische "töten" haben nicht das geringste mit unserem Sport zu tun, auch wenn es hier leider schwarze Schafe gibt. Sogar der Pädagoge Jens Wiemken hat gesagt, dass man eher mit den Softairspielern mitspielen sollte, um sie zu verstehen, als es zu verdammen. Er sagt: "Die Jugendlichen reagieren erstmal sehr postitiv darauf, weil ... wir nehmen sie ernst. Wir nehmen sie ernst in ihrem Spielinteresse und wir greifen Themen auf für das sie sich interessieren.[...]"

So wie in jeder Sportart gibt es leider auch hier Personen, die es einfach übertreiben. Das ist ärgerlich und selbst unter der Softair-Gemeinde verurteilen wir ein solches Verhalten aufs Schärfste.

Es geht in diesem Spiel nicht darum so zu tun, als ob man sich tötet. Aber sollten sie dennoch davon ausgehen, so müssen sie auch Schaumstoffraketenabschusspistolen verbieten. Solche, wie sie 6 Jährige benutzen, oder Wasserspritzpistolen, oder Plastikschwerter und Ritterrüstungen.

Es hat sicherlich Sinn die Kontrollstärke bei richtigen Waffen zu erhöhen, aber wir dürfen nicht vergessen, dass es sich hierbei um Spielzeug handelt. Ein Verbot ist deshalb überspitzt. Eventuell sollte man sich eher um eine genaue und verbindliche Kennzeichnungspflicht bei Softairgewehren bemühen. Und man müsste durchsetzen, dass das Alter, mit welchem man Softairmarkierer kaufen kann auch tatsächlich eingehalten wird. Man sieht immer mehr Kinder in den Softairläden, die dort definitiv nichts verloren haben. Mehr Kontrollen währen erforderlich, aber ein Verbot? ...

Wir bitten diese Umstände zu bedenken und die Gesetzesänderung so zu formulieren, dass wir in der Lage sind auf legale Art und Wiese unseren Sport weiter auszuführen.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Trefferbilanz heute 16 Besucher (20 Hits) getroffen
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden